Wir bieten dir eine Lehrstelle als Sanitärinstallateur/in EFZ mit Ausbildungsbeginn 1. August 2022 an. Deine Lehre dauert dann übrigens 4 statt 3 Jahre. Schau dir doch unsere Informationen zum Berufsbild auf dieser Seite an.
Und falls du Interesse hast, melde dich bitte telefonisch bei Frau Daniela Gloor, 031 839 23 77 für ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.
Wir bieten dir eine Lehrstelle als Sanitärinstallateur/in EFZ mit Ausbildungsbeginn 1. August 2022 an. Deine Lehre dauert dann übrigens 4 statt 3 Jahre. Schau dir doch unsere Informationen zum Berufsbild auf dieser Seite an.
Und falls du Interesse hast, melde dich bitte telefonisch bei Frau Daniela Gloor, 031 839 23 77 für ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch.
Sanitärinstallateurinnen EFZ und Sanitärinstallateure EFZ sind gesuchte Fachleute für die Montage von Wasser-, Abwasser-, Gas- und Druckleitungen in Neu- und Umbauten. Zu ihrem Tätigkeitsgebiet gehört auch die Installation von Vorwand-Systemen und sanitären Apparaten in Bad, WC und Küche. Sie führen ausserdem Wartungs- und Servicearbeiten an all diesen Anlagen aus.
Sanitärinstallateur*innen arbeiten vorwiegend unter Dach auf Baustellen in Neu- oder Umbauten, und natürlich in der betriebseigenen Werkstatt. Meist seid ihr als Zweierteam im Einsatz und arbeitet auch mal mit Profis aus anderen Berufen zusammen.
Du leistest einen wichtigen Beitrag an die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Ausserdem sorgst du dafür, dass wichtige Bedürfnisse wie Waschen, funktionierende Haushaltsgeräte oder intakte Abwasseranlagen abgedeckt werden.
Bei ihren Tätigkeiten legen Sanitärinstallateur*innen Wert auf energieeffiziente Lösungen und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Sanitärinstallateurinnen und Sanitärinstallateure EFZ sind gesuchte Fachleute für die Montage von Wasser-, Abwasser-, Gas- und Druckleitungen in Neu- und Umbauten. Zu ihrem Tätigkeitsgebiet gehört auch die Installation von Vorwand-Systemen und sanitären Apparaten in Bad, WC und Küche. Sie führen ausserdem Wartungs- und Servicearbeiten an all diesen Anlagen aus.
Sanitärinstallateur*innen arbeiten vorwiegend unter Dach auf Baustellen in Neu- oder Umbauten, und natürlich in der betriebseigenen Werkstatt. Meist seid Ihr als Zweierteam im Einsatz und arbeitet auch mal mit Profis aus anderen Berufen zusammen.
Du leistest einen wichtigen Beitrag an die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Ausserdem sorgst Du dafür, dass wichtige Bedürfnisse wie Waschen, funktionierende Haushaltsgeräte oder intakte Abwasseranlagen abgedeckt werden.
Bei ihren Tätigkeiten legen Sanitärinstallateur*innen Wert auf energieeffiziente Lösungen und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Ein kleiner, überschaubarer Betrieb bietet dir ein familiäres Arbeitsumfeld. Und dazu genügend Abwechslung, damit die Arbeit vielseitig und motivierend bleibt. Einige Mitglieder im Team haben ebenfalls hier ihre Ausbildung gemacht und werden dir während deiner Lehre gerne zur Seite stehen.
Ein kleiner, überschaubarer Betrieb bietet dir ein familiäres Arbeitsumfeld. Und dazu genügend Abwechslung, damit die Arbeit vielseitig und motivierend bleibt. Einige Mitglieder im Team haben ebenfalls hier ihre Ausbildung gemacht und werden dir gerne zur Seite stehen.
Ab Lehrbeginn im Sommer 2020 dauert die Lehre neu 4 Jahre
Deine zukünftige Chefin, Frau Daniela Gloor, hat in «unserem» Verband Suissetec bei der Neugestaltung der seit 2020 4 Jahre dauernden Lehre mitgewirkt. Sie legt zudem auf der Baustelle gerne selbst Hand an.
Sie ist deine Ausbildnerin und Ansprechpartnerin in einer Person.
Eine Sanitärinstallateur*innen-Lehre ist eine hervorragende Berufsausbildung und bietet viele weitere Karrieresprünge.
Zum Beispiel die Möglichkeit, während der Lehre die Berufsmaturität (BMS) zu machen, und viele Weiterbildungen (siehe unten).
Ab Lehrbeginn Sommer 2020 dauert die Lehre neu 4 Jahre
Deine zukünftige Chefin, Frau Daniela Gloor, hat in «unserem» Verband Suissetec bei der Neugestaltung der seit 2020 4 Jahre dauernden Lehre mitgewirkt. Sie legt zudem auf der Baustelle gerne selbst Hand an.
Sie ist deine Ausbildnerin und Ansprechpartnerin in einer Person.
Eine Sanitärinstallateur-Lehre ist eine hervorragende Berufsausbildung und bietet viele weitere Karrieresprünge.
Zum Beispiel die Möglichkeit, während der Lehre die Berufsmaturität (BMS) zu machen, und jede Menge Weiterbildungen
(siehe unten).
Das cool illustrierte Werkstatt-Plakat zählt auf, was du während der Ausbildung als Sanitärinstallateur/in EFZ alles lernen wirst: » Download.
Den Beschrieb zur Ausbildung » ansehen.
Noch mehr tolle Infos auf der Gebäudetechniker-Website » eintauchen.
Das cool illustrierte Werkstatt-Plakat zählt auf, was du während der Ausbildung alles lernen wirst » Download.
Der Beschrieb zur Ausbildung » ansehen.
Noch mehr tolle Infos auf der Gebäudetechniker-Website » eintauchen.
Lass dir auf witzige Art den spannenden Beruf Sanitärinstallateur/in EFZ demonstrieren. Weitere Karrieremöglichkeiten inklusive:
Dieser Beruf ist ein richtiges Sprungbrett!
Lass dir auf witzige Art den spannenden Beruf Sanitärinstallateur/in EFZ demonstrieren. Weitere Karrieremöglichkeiten inklusive:
Dieser Beruf ist ein richtiges Sprungbrett!
Es besteht zudem die Möglichkeit, nach erfolgtem Lehrabschluss eine verkürzte Ausbildung in einem verwandten Beruf zu absolvieren (Heizungsinstallateur/-in, Spengler/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär).
Es besteht zudem die Möglichkeit, nach erfolgtem Lehrabschluss eine verkürzte Ausbildung in einem verwandten Beruf zu absolvieren (Heizungsinstallateur/-in, Spengler/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Sanitär).
Eine Schnupperlehre bringt Klarheit, ob dir der Beruf Sanitärinstallateur/in EFZ überhaupt Spass machen könnte. Und darüber, ob du mit deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb für mindestens vier Jahre klar kommen wirst.
In der Schnupperlehre machst du spannende praktische Erfahrungen und lernst die wichtigsten Arbeiten und typische Berufsleute kennen. Und du lernst vielleicht Deine künftige Lehrmeisterin schon etwas kennen 😉
In der Schnupperlehre kannst du überprüfen, ob die Vorstellungen, die du dir von deinem möglichen Beruf und deiner Lehrfirma gemacht hast, richtig sind. Auch Lehrfirmen sind dankbar, wenn sie dich als möglichen Lehrling zuerst kennen lernen dürfen.
Eine Schnupperlehre bringt Klarheit, ob dir der Beruf Sanitärinstallateur/in EFZ überhaupt Spass machen könnte. Und darüber, ob du mit deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb für mindestens vier Jahre klar kommen wirst.
In der Schnupperlehre machst du erst noch spannende praktische Erfahrungen und lernst die wichtigsten Arbeiten und typischen Berufsleute kennen. Und du lernst deine künftige Lehrmeisterin schon etwas kennen 😉
In der Schnupperlehre kannst du überprüfen, ob die Vorstellungen, die du dir von deinem möglichen Beruf und deiner Lehrfirma gemacht hast, richtig sind. Auch Lehrfirmen sind froh, wenn sie dich als möglichen Lehrling zuerst kennen lernen dürfen.
Gerne darfst du dich per E-Mail-Kontaktformular oder brieflich für eine Schnupperlehre bei Gloor Gebäudetechnik anmelden.
Teile uns kurz deine Angaben mit, und wann du schnuppern möchten.
Unsere Schnupperlehren dauern zwischen drei und fünf Tagen.
Falls du das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hast, benötigen wir auch Name und Adresse Deiner Eltern.
Gerne darfst du dich per E-Mail-Kontaktformular oder brieflich für eine Schnupperlehre bei Gloor Gebäudetechnik anmelden.
Teile uns kurz deine Angaben mit, und wann du schnuppern möchtest.
Unsere Schnupperlehren dauern zwischen drei und fünf Tage.
Falls du das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hast, benötigen wir auch Name und Adresse deiner Eltern.
2022 © Gloor Gebäudetechnik AG • Worb
Zwischen 20.00 und 23.00 Uhr:
+ 25 % Zuschlag
Zwischen 23.00 und 6.00h Uhr:
+ 50 % Zuschlag
Sonn- und Feiertage:
+ 100% Zuschlag
Notfalldienst-Pauschale:
CHF 50.– pro Einsatz